
Heidelbeergratin
Zubereitungszeit – ca. 45 Minuten
Zutaten:
1 Packung ODERfrucht TKK „Germknödel Heidelbeere“, 250g (Inhalt: 2 Stück)
400 g Camembert
1 ½ Esslöffel Butter
200 g gekochter Schinken
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Germknödel Heidelbeere nach Packungsanweisung erhitzen und in Scheiben schneiden. Camembert hochkant ebenfalls in (runde) Scheiben schneiden. Eine flache Auflaufform mit einem Esslöffel Butter einfetten und Knödel-, Camembert- und gekochte Schinken-Scheiben abwechselnd schuppenartig einschichten. Restliche Butter zerlassen, Knödel- und Camembertscheiben damit leicht einpinseln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Im Backofen bei mittlerer Hitze ca. 10 bis 15 Minuten gratinieren. TIPP: Dazu kann ein mit Muskatnuss und Piment abgeschmecktes Heidelbeerkompott gereicht werden.
Powidl Chickeria
Zubereitungszeit – ca. 30 Minuten
Zutaten:
2 Packungen ODERfrucht „Germknödel Powidl“, 250 g
600 g Hähnchenbrustfilets
Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle
3 Esslöffel Speiseöl
Für die Pflaumensauce:
1 Zwiebel
5 g frischer Ingwer
150 g Trockenpflaumen (entsteint)
Salz, Pfeffer
1 Teelöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zitronensaft
¼ Liter Rotwein (trocken)
Zubereitung:
Germknödel Powidl nach Packungsanweisung erhitzen. Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten knusprig braten. Zwiebel abziehen, fein würfeln und im restlichen Öl glasig dünsten. Ingwer fein hacken. Trockenpflaumen fein zerkleinern, zu den Zwiebeln geben und mit Ingwer, Salz und Pfeffer würzen. Mit Sojasauce und Zitronensaft ablöschen. Rotwein dazu gießen, langsam aufkochen und in drei bis fünf Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
Bistro-Snack
Zubereitungszeit – ca. 10 Minuten
Backzeit – ca. 15 Minuten
Zutaten:
1 Beutel „ODERfrucht Hefeklöße“ oder
1 Beutel „Brandenburger Hefeklöße“
3 Tomaten
1 Packung Mozzarella (à 125 g)
Salami
Salz, Pfeffer
Basilikum
Zubereitung
Hefeklöße auftauen. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Hefeklöße halbieren und jede Hälfte mit Salami- und Tomatenscheiben belegen, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit den Mozzarella-Scheiben bedecken und im Backofen 15 min bei 175°C backen bis der Käse geschmolzen ist. Mit Basilikumblättchen garniert servieren.
Beschwipster Kirschknödel
Zubereitungszeit – ca. 20 Minuten
Zutaten:
ODERfrucht „Germknödel Kirsche“
250 g1 Becher Sahne (= 200 g)
8 cl Eierlikör
40 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
„ODERfrucht Germknödel Kirsche“ nach Packungsanweisung zubereiten. Sahne steif schlagen und Eierlikör vorsichtig unterheben. Schokolade grob raspeln. Germknödel Kirsche zusammen mit Eierlikörsahne auf Teller anrichten und mit Schokoladenraspeln bestreut servieren.
Puszta-Gulasch
Zubereitungszeit – ca. 40 Minuten
Garzeit – ca. 60 Minuten
Zutaten:
3 Zwiebeln
500 g Schweineschulter
50 g Butterschmalz
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprika rosenscharf, ½ Teelöffel Paprika edelsüß
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel gemahlenen Kümmel
1/8 Liter Fleischbrühe
500 g Sauerkraut
1 Btl. ODERfrucht „Böhmischer Knödel“, 450 g
Zubereitung
wiebeln abziehen und zusammen mit dem Fleisch in Würfel schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und Zwiebelwürfel darin anbraten. Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Fleisch in eine Pfanne geben, zusammen mit Tomatenmark kurz anbraten und mit Knoblauch, Paprika, Salz und Kümmel abschmecken. Mit Fleischbrühe ablöschen. Nach der Hälfte der Garzeit das Sauerkraut untermischen und alles zusammen gar dünsten. „Böhmische Knödel“ nach Packungsanweisung zubereiten. Gegen Ende der Garzeit 100 g Sahne unter das Gulasch rühren, kurz aufkochen lassen. „Böhmischen Knödel“ zusammen mit der restlichen Sahne und dem Gulasch servieren.
Wiener Charme
Zubereitungszeit – ca. 20 Minuten
Zutaten
1 Packung Germknödel Powidl, 500 g
1 Becher Sahne (= 200 g)
8 cl Eierlikör
40 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Germknödel Powidl nach Packungsanweisung zubereiten. Butter bis zur gewünschten Bräune erhitzen. Über die Germknödel Powidl geben und mit beiliegendem Mohn-Zucker-Gemisch bestreuen.
Tomaten-Antipasti
Zubereitungszeit – ca. 15 Minuten
Zutaten:
ODERfrucht „Böhmische Knödel nach Original Rezeptur“, 450 g
Olivenöl, kalt gepresst
Knoblauch
Zwiebeln
Tomaten
Salz, Pfeffer
Basilikum
Zubereitung:
Die tiefgekühlten Scheiben „Böhmische Knödel“ auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der abgezogenen Knoblauchzehe einreiben, anschließend mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Im Backofen ca. 10 min. backen. Tomaten und Zwiebeln in Stücke schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Die erhitzen Böhmische-Knödel-Scheiben mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung belegen und mit Basilikum dekoriert servieren.
Asia Platte
Zubereitungszeit – ca. 40 Minuten
Zutaten
1 Beutel ODERfrucht Hefeklöße
2 mittelgroße Entenbrüste (=800 g)
4 EL Öl
Salz, Pfeffer
50 g frische Zuckerschoten
2 Möhren
100 g Sojabohnenkeime (aus der Dose)
100 g Bambussprossen (aus der Dose)
2 Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel Sesamöl
3 Esslöffel Sesamsamen
Für die Sauce
2 EL Essig
2 EL Zucke
1 EL Ketchup
2 EL Sojasauce
2 Knoblauchzehen
gemahlener Ingwer
1 TL Speisestärke
30 g Margarine
Zubereitung
Hefeklöße dämpfen. Einen EL Öl in der Pfanne erhitzen und die Entenbrust von beiden Seiten je nach Dicke des Fleisches ca. 5 – 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zuckerschoten putzen, Möhren schälen, waschen und in dünne Stifte schneiden. Sojabohnenkeime und Bambus-sprossen abtropfen lassen, Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.1 EL Öl und Sesamöl in der Pfanne erhitzen, das Gemüse hinein geben und ca. 5 min dünsten, mit Salz, Pfeffer und einem EL Sesamsamen abschmecken. Für die Sauce Essig, Zucker, Ketchup, Sojasauce und 100 ml Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Knoblauchzehen abziehen und zerdrücken. Restliches Öl erhitzen und Knoblauch darin andünsten, die vorbereitete Sauce dazu geben und mit Ingwer abschmecken. Speisestärke in etwas Wasser anrühren und die süß-saure Sauce damit binden. Margarine erhitzen, 2 EL Sesamsamen kurz darin bräunen und Hefeklöße damit übergießen. Hefeklöße mit dem Gemüse und der Sauce zur Entenbrust servieren.